Der sichere Ort
Einige Einblicke in das Modul «Kreatives Gestalten».
Joseph Beuys«Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität - die einzige revolutionäre Kraft ist die Kunst.»
Kreativität ist auf das lateinische Wort creare d.h. erschaffen, verursachen oder hervorbringen, zurückzuführen.
Recreare beschreibt einerseits wiederherstellen, wiederbeleben, kräftigen, erfrischen. Die Wiederbelebung und die Kräftigung der eigenen kreativen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um «die revolutionäre Kraft der menschlichen Kreativität» hervorzubringen, stehen im Vordergrund des Moduls. Andererseits kann recreare auch als sich erholen und somit als Regeneration verstanden werden, die unseren Körper, unsere Seele und unseren Geist erfrischt und kräftigt, wiederbelebt und somit auch unsere Gesundheit wiederherstellt.
Procreare andererseits bedeutet hervorbringen, zeugen oder gebären d.h. etwas (er-)zeugen, was es so noch nicht gab. Auch dieser Aspekt ist ein wichtiger Grundbaustein des Moduls.
Beuys bezieht sich in seinem Zitat bei der «revolutionäre Kraft der menschlichen Kreativität» aber v.a. auch auf Krisen. Kreativität als Form der (Problem-)Lösung in, durch oder heraus aus Krisen.
Der «sicheren Ort» als Grundanliegen der Traumapädagogik wird als Modell plastisch dargestellt und somit als «innerer sicherer Ort» verfügbar. Die Imagination, als bildhalft anschauliche Vorstellung, dient somit der Heilung, die schlussendlich die Seele kräftigt und wiederbelebt.
Darüber hinaus sollen künstlerische Kompetenzen (Fach-, Methoden-, und persönliche Kompetenzen) erarbeitet werden, um diese für die sozial-päd. Praxis nutzbar zu machen. Denn «dort, wo Menschen diese Erfahrungen von Selbstwert und aktiver Gestaltungskraft sammeln können, vollziehen sich mutmachende Prozesse einer ,Stärkung von Eigenmacht»‘ (Herriger 2006, 20) und somit das Hervorbringen, die Wiederherstellung und Kräftigung der Selbstwirksamkeit.